Ganzheitliches Lerncoaching
Claudia Gramkow - Neue LernWege
Wann ist Lerncoaching eine gute Idee?
Manchmal klappt es in der Schule erst ganz gut, doch plötzlich schleichen sich Probleme ein. Oft weiß keiner genau, warum. Meistens kommen viele verschieden Faktoren zusammen. Mit den ersten Misserfolgen wächst der Ärger oder die Verzweiflung, das Kind glaubt nicht mehr an seine Stärken und Fähigkeiten. Es fehlt der Spaß am Lernen, aber auch die Motivation, weil das viele Lernen ja eh nichts bringt. Dabei ist das „viele Lernen“ oft unorganisiert, sodass nur wenig haften bleibt. Oder das Kind oder der Jugendliche beginnt damit viel zu kurz vor der Klassenarbeit. Es ist dann, wenn es darauf ankommt, blockiert und kann das Gelernte nicht mehr gut abrufen.
- Diesen Kreislauf können wir gemeinsam im Lerncoaching durchbrechen!
Meine Ziele im Lerncoaching
Kinder, die in diesem Kreislauf aus Misserfolg und Frust gefangen sind, brauchen beim Lernen neues Vertrauen in ihre Potentiale und Ressourcen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass sie auch die Freude am Lernen wiederentdecken, denn nur dann können sie das neue Wissen gut aufnehmen und verarbeiten.
Ich schaue ganz individuell, welche neuen Lernstrategien geeignet sind, um das unproduktive „viele Lernen“ abzulösen. Erste Erfolge stärken die Selbstmotivation. Die Kinder machen die Erfahrung, dass sie mit ihrer neuen Lernplanung die schulischen Aufgaben viel besser bewältigen können.
Gemeinsam gehen wir auch möglichen Lernblockaden auf die Spur, um diese gezielt zu überwinden.
- Prüfungsangst lässt sich in Prüfungsmut verwandeln.
Der Prozess
Die aktuelle Lernsituation und das Lernverhalten- also wie gelernt wird und welche Gefühle damit verbunden sind- steht zu Anfang im Mittelpunkt. Wir schauen uns diese Situation an und sprechen über Hindernisse und Stolpersteine, die dazu beigetragen haben.
Danach erarbeiten wir ganz nach dem individuellen Bedarf und der individuellen Problematik passende Strategien und Techniken. Diese können auf verschiedenste Lernprozesse und Verhaltensweisen in der Schule und im Alltag übertragen werden.
Mit Methoden aus dem Lerncoaching und dem Achtsamkeitstraining möchte ich in jedem Fall die inneren Ressourcen aktivieren, die jeder einzelne Lernende für seine konkrete Situation benötigt. Gemeinsam trainieren wir deren Anwendung, anschließend werden sie im Alltag ausprobiert und individuell angepasst.- bis zum Erfolg!
- Diese Vorgehensweise macht das Lerncoaching zielgerichtet, lösungsorientiert und ganzheitlich.
Willkommen
Mit meinem ganzheitlichen Lerncoaching und der Stressbewältigung durch Achtsamkeit bringe ich zwei meiner Herzensthemen zusammen, um Kinder und Jugendliche individuell zu unterstützen. Mein Ziel ist es, dass das Vertrauen in sich selbst sowie in die eigenen Fähigkeiten wieder im Vordergrund steht.
Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema Lernen und bin dabei immer offen für neue Lernmethoden und Lernmaterialien. Während meiner Ausbildung zum Lerncoach habe ich noch viel mehr Ideen für LernWege sammeln können und freue mich sehr, dieses Wissen weitergeben zu können.


meine arbeit